| Systematische Mineralogische Sammlung
|
- ca. 95.000 Stück
- ca. 2.500 Mineralarten
- Ordnungsschema: Mineralsystematik nach STRUNZ ("Mineralogical Tables")
|
|
|
|
| Magazin (Fundus)
|
- ca. 80.000 Stück
- Nachschub für Lehr- und Übungssammlungen, Proben für Lehr- und Forschungszwecke sowie "Anfragen aus aller Welt" (z.Zt. 2-3 pro Woche)
- Ordnungsschema: Mineralsystematik bzw. Fundgebiete
|
|
|
|
| Gesteinssammlung
|
- ca. 2000 Stück
- Handstücke und polierte Platten, z.T. mit Dünnschliffen für die Durchlichtmikroskopie
- Ordnungsschema: Bildungsbereiche
|
|
|
|
| Vorlesungs- Sammlung
|
- ca. 3500 Stück
- Mineralien, Gesteine und technische Produkte für die Lehrveranstaltungen
- Ordnungsschema: mineralsystematisch und thematisch
|
|
|
|
| Übungs- Sammlungen
|
- ca. 1.500 Stück
- Mineralien und Gesteine für die Lehrveranstaltungen
- Ordnungsschema: nach Lehrveranstaltungen
|
|
|
|
| Anschliffe
|
- ca. 1.000 Stück
- Anschliffe für die Auflichtmikroskopie
- Ordnungsschema: Mineralsystematik
|
|
|
|
| Historische Dünnschliffe
|
- ca. 1.000 Stück
- Mineral- und Gesteinsdünnschliffe für die Durchlichtmikroskopie, orientierte Einkristallschliffe
|
|
|
|
| Kristallmodelle (aus Holz)
|
- ca. 3.500 Stück
- "legendäre" historische Serien von 1862 und 1880 u.a.
- Ordnungsschema: Kristallklassen
|
|
|
|
| historische Instrumente zur Mineralunter- suchung
|
- ca. 30 Stück
- Polarisationsmikroskope, Reflexions- Goniometer, Fühlhebel- und Anlege- Goniometer, Analysewaagen, Lötrohr- Besteck etc.
|