Inhalt des Dokuments
2. Arbeitstagung, München 2007
vom 29. März bis 1. April 2007 an der Technischen Universität München
Ziele unserer Arbeitstagungen sind methodischer und inhaltlicher Austausch, wechselseitiges persönliches Kennen lernen und Anbieten/Nutzen von Spezialkenntnissen, praktische Anschauung am Beispiel des jeweiligen Tagungsortes (geboten in Form von Exkursionen) sowie die Weiterentwicklung des Netzwerkes.
Organisation:
Veranstalter der 2. Arbeitstagung: Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der Technischen Universität München, Ordinarius Prof. Dr. Kurosch Thuro; Akad. Oberrat Dr. Gerhard Lehrberger als Verantwortlicher für Ablauf und Logistik der Tagung vor Ort.
Exkursionen: Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm, Sektion Geologie, LMU München, AOR Dr. Gerhard Lehrberger, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie, TU München und Prof. Dr. Rolf Snethlage, Bayer. Landesamt f. Denkmalpflege, Zentrallabor.
Koordinator von Netzwerk und Tagung: Prof. Johannes H. Schroeder, Ph.D., TU Berlin (zuständig für Zirkulare, Anmeldungen, Kontakt zu Teilnehmern)
Programm-Komitee: W.-D. Grimm, G. Lehrberger, J. H. Schroeder
Teilnehmer: Eingeladen waren alle, die sich mit Natursteinen in einer Stadt beschäftigen (wollen), das Potenzial der jeweiligen Stein-Ensembles aktivieren (wollen) und zu diesem Zweck Erfahrungen austauschen wollen; eingeladen sind also vor allem Aktive, weniger rezeptive Interessenten.
Tagungsort: Zentralgebäude der TUM, Arcisstraße 21.
Weiteres: Siehe Programm und Tagungsband